PODCASTS
Für Frauen, die ihre Stimme finden, sich einbringen und Leitungsverantwortung tragen
Leiten als junge Frau
Meret, Tanja und Corina sind sehr unterschiedliche junge Frauen: Sie haben unterschiedliche Berufe, völlig verschiedene Eigenschaften und sie sehen ganz anders aus... kommen aus unterschiedlichen Kirchgemeinden und haben ganz verschiedene Themen auf dem Herz - was...
Zange und Laser
“Oh nein, was knirscht denn da in meinem Mund?” Nun, es war ein Stück abgebrochener Zahn.
Sich Gehör verschaffen – auch in rauem Klima
Sie ist Leiterin, Kommunikatiosexpertin, ehemalige Stadträtin und hat einen reichen Erfahrungsschatz: Barbara Günthard-Maier. In dieser Podcastfolge verrät sie nicht nur einige Tipps und Tricks, sich Gehör zu verschaffen, sondern zeigt auch Möglichkeiten auf, bei...
Quetschen oder Quote?
Wie lange sollen wir Frauen uns noch abspeisen lassen mit diesem “Ihr seid selber Schuld, die Voraussetzungen wären ja alle gegeben, ihr wollt bloss nicht”? Ich denke an die Frösche und ihre Lobby, die Strassen sperrt.
Gesellschaftlich relevant und geistlich wach leiten
Marianne Meyner, CEO der Heilsarmee Schweiz-Österreich-Ungarn, ist eine der Referentinnen des Young Leaders Jahresprogramm (Infos dazu und Anmeldung unter https://www.campus-we.ch/youngleader). In ihrem Arbeitsalltag lebt sie ihre Passion für die Menschen in ihrem Umfeld, für die Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft und für die Heilsarmee als Gesamtorganisation. Mit ihrer fröhlichen, energetischen Art hat sie während ihrer beruflichen Laufbahn immer wieder neue Führungsaufgaben übernommen. Im Gespräch mit Mirjam Braunschweiler gibt sie, die kurz vor ihrer Pensionierung steht, Einblick in ihren Erfahrungsschatz – unter anderem, wie ihre ersten Schritte bei einer Team-Übernahme ausgesehen haben. Zudem thematisiert sie die wachsende Professionalität im christlichen Kontext und äussert ihre Zukunftswünsche für die Heilsarmee.
www.campus-we.ch
Utopisches Paradigma einer menschlicheren Leitung
Im Februar waren wir überraschend für ein Wochenende in die Berge eingeladen. Klar, dass ich beim Packen noch den Blick ins Bücherregal warf. Da wartet für gewöhnlich spannende Lektüre darauf, gelesen zu werden – too many books for so little time. Ich schnappte mir das vor einiger Zeit schon mal eingelesene “Dare to lead” von Brené Brown.
Personalwesen – viel mehr als nur Soft Skills
Im Talk mit Mirjam spricht HR-Expertin Caroline Miglioli darüber, welche Faktoren entscheidend sind, dass Menschen gerne arbeiten und worauf sie bei einem Bewerbungsgespräch achten würde. Caroline war selbst schon in den unterschiedlichsten Branchen im Personalwesen tätig – von Informatik-, über Lebensmittel-, bis hin zu einem Versicherungsunternehmen ist alles dabei. Zudem räumt sie auf mit dem gängigen Gesellschaftsbild einer HR-Expertin und macht deutlich, wie vielfältig und relevant ihre Arbeit ist. Zum Schluss erzählt sie, wie ein Sabbatical zum Startschuss ihrer Teilselbständigkeit wurde und wie sie immer wieder zu kreativen Ideen kommt.
Gärtnerin oder Viehhirtin
Eine der Geschichten in der Bibel, die mich immer wieder von neuem fasziniert, ist der Schöpfungsbericht. Nicht nur, aber auch, weil diese Texte über Jahrtausende missbraucht wurden, um Frauen klein zu halten, habe ich sie eingehender studiert. Es war eine unglaublich beglückende Entdeckung, sie vor Jahren mit einer Optik, die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau postuliert, zu lesen und verstehen. Doch das ist nur ein Aspekt der Schätze, die da verborgen liegen.
Leiterin werden – ganz praktisch
Regine Gysin, Direktorin einer Suchtfachklinik und Vorstandsmitglied von Campus für Christus, spricht mit Mirjam über ihren Werdegang als Leiterin und was sie dabei gelernt hat. Dabei berichtet sie von Schlüsselmomenten in ihrer Karriere und erläutert, wie sie im Alltag Entscheidungen trifft. Zuletzt gibt sie, abgeleitet von ihrem reichen Erfahrungsschatz, insbesondere auch in der christlichen Freiwilligenarbeit, praktische Tipps für Frauen mit Leitungspotenzial und verrät, worin sie persönlich noch wachsen will.